Was ist RTSP?
RTSP steht für „Real Time Streaming Protocol“ und ist ein Netzwerkprotokoll zur Steuerung der kontinuierlichen Übertragung von audiovisuellen Daten (Streams) oder Software über IP-basierte Netzwerke. RTSP ist ein textbasiertes Protokoll und ähnelt im Aufbau und Verhalten dem HTTP-Protokoll.
Falls du bereits eine Überwachungskamera besitzt, dann kannst du auch selbst prüfen, ob deine Kamera über einen RTSP-Stream verfügt.
Vorteile und Nutzen des RTSP-Streams
Der RTSP-Stream spielt bei Überwachungskameras eine sehr große Rolle, da er dir einen generellen Zugriff auf den Videostream der Kamera erlaubt. So musst du nicht zwingend die Software des Herstellers nutzen! Dadurch ist es möglich, das Videobild mit verschiedenen Programmen anzuzeigen.
Der RTSP-Stream ermöglicht dir beispielsweise folgendes:
- Das Videobild einer Überwachungskamera in eine Webseite einbinden
- Das Videobild der Überwachungskamera im kostenlosen VLC-Player öffnen
- Du kannst das Videobild in OBS-Studio anzeigen und auf einer Webseite oder in YouTube anzeigen.
- Es ist möglich viele Überwachungskameras in einer zentralen Software am PC oder Handy zu verwalten.
Wenn du die Kamera auch ohne die Herstellersoftware steuern und auf die Funktionen zugreifen willst, dann muss sie zusätzlich die passende ONVIF Version unterstützen.
Zugriff auf den RTSP-Stream
Der Zugriff auf den RTSP-Stream einer Kamera erfolgt im folgenden Format:
rtsp://BENUTZERNAME:PASSWORT@192.168.0.104:554/pfadName
- Protokollname - rtsp: Dieser Wert wird nicht verändert.
- BENUTZERNAME: Dein Benutzername.
- PASSWORT: Dein Passwort.
- IP - 192.168.0.104: Die IP-Adresse der Kamera, z. B. 192.168.0.104. Die IP-Adresse findest du in der Weboberfläche, der Anleitung der Kamera oder in der Geräteliste deines Routers.
- Lesetipp: So findest du die IP-Adresse deiner Kamera heraus.
- Port - 554: Der Standardport ist 554. Es kann aber auch sein, dass ein anderer Port verwendet wird. Dazu bitte die Anleitung der Kamera lesen.
- Pfad - pfadName: Der Videostream ist immer unter einem vorgegebenen Pfad erreichbar. Der Name variiert je nach Kameramodell und ist in der Kameraanleitung angegeben.
- Es gibt eine kostenlose Datenbank von iSpy, in der du die Daten zu sehr viele Überwachungskameras finden kannst: iSpy Datenbank anzeigen
RTSP-Stream im VLC-Player öffnen
In folgendem Video zeige ich dir, wie du mit dem kostenlosen VLC-Mediaplayer auf den RTSP-Stream zugreifen kannst.
Software zum Anzeigen von RTSP-Streams
Es gibt noch weitere Software und Apps fürs Handy. Dazu habe ich einige Artikel für dich verfasst:
- Zentrale Software für Überwachungskameras
- iSpy Einführung
- BlueIris Einführung (Profi-Software)
- Zoneminder (komplex einzurichten)
- Apps fürs Smartphone
Eine weitere Möglichkeit um deine Überwachungskameras zentral zu verwalten ist ein NAS. Synology bietet dazu die Software Surveillance-Station an und diese habe ich ausführlich getestet und genutzt.
Welche Überwachungskamera hat einen RSTP-Stream?
Filtere meine kostenlosen Testberichte. Finde, was du suchst, lies den Test und du bist bestens informiert.
Überwachungskameras mit RTSP-Stream anzeigen und filtern
Weiterführende Links
Ich habe Deinen Artikel mit großem Interesse gelesen. Ich habe meine T-Link nc260v2 erfolgreich installiert.
Nun möchte ich über den VLC-Player den Videostream sehen. In der Beschreibung finde ich keinen Hinweis auf rtsp und somit kann ich den "/PFAD" in der Beschreibung nicht finden. Hat dieser noch eine andere Bezeichnung? Wie kann ich diesen finden?
Kannst Du mir helfen?
Vielen Dank