Heute gibt es einen weiteren Artikel meine Überwachungskamera-Software Serie.
Für welche Systeme ist iSpy verfügbar?
Webseite von iSpy: https://www.ispyconnect.com
Verfügbar für:
- Windows
- MAC
- Linux
Was kann iSpy?
Ispy kann Kameras aller Art verwalten, vorausgesetzt es gibt eine Schnittstelle(RTSP/ONVIF). Für Überwachungskameras wären das also folgende:
- RTSP-Stream
- ONVIF
- Lokale USB-Kamera
Funktionen von iSpy
iSpy hat deutlich mehr Funktionalität als die meisten Apps/Softwarepakete der Hersteller. Ich werde hie nicht jede Funktion listen, sondern nur die wichtigsten:
- Verwaltung beliebig vieler Kameras
- Aufnahme auf die Festplatte
- Bewegungsalarm
- Bewegungszonen
- Privacy-Zones(Ausschwärzen von Bereichen)
- Zeitpläne
- Loop-Record
- Benachrichtigungen
- Integrierter Assistent (Netzwerkscanner)
- ONVIF (PTZ, Audio etc.)
- RTSP
- Integration mit IFTTT
- MQTT Integration
- Alarminfos: Push, URL-Alerts
- Automation/Aktionen
- FTP Upload
- Bildanalysetools (Menschen erkennen etc. per Plugin)
- iSpy Viewer für Webseiten
- Youtube/Twitch Streaming (Hier ist OBS-Studio aber eher besser, meiner Meinung nach)
- Cloud Funktionen durch käuflichen Account.
Es gibt noch mehr Funktionen doch die ersten Punkte in der Liste sind wohl die interessantesten für die meisten von euch. Schaut euch auch das Video ganz unten an.
Datenbank für unterstützte Überwachungskameras
iSpy eine große Datenbank für unterstütze Kameras: https://www.ispyconnect.com/sources.aspx
Hier könnt ihr vorher nachschauen ob euer Modell gelistet ist. Hier die Beispielseite für INSTAR-Kameras: https://www.ispyconnect.com/man.aspx?n=Instar
Wichtiger Hinweis zu ONVIF
ONVIF ist eigentlich ein global offener Standard für IP basierte Sicherheitsprodukte. Darüber kann man dann quasi Funktionen der Kamera steuern. RTSP fähige Kameras haben nicht automatisch ONVIF. iSpy muss die Kamera unterstützen, schaut also vorher in die Datenbank.
Mobiler Zugriff
Dokumentation: https://www.ispyconnect.com/userguide-mobile-devices.aspx
Webapp 2: https://www.ispyconnect.com/mobile/default.aspx
Mobiler Zugriff mit Cloud
Der mobile Zugriff mit Cloudfunktion ist auch möglich, kostet aber Geld. Irgendwie müssen die Programmierer alles auch finanzieren. Allerdings sind die Pakete für den Privatanwender doch etwas teuer muss ich zugeben. Es handelt sich dabei aber um einen kompletten Cloudservice, wenn ich das richtig verstehe!
Preisliste: https://www.ispyconnect.com/pricing.aspx
iSpy Central: https://www.ispyconnect.com/userguide-ispycentral.aspx
Der neue Agent DVR
Es gibt eine weitere Version bzw. einen Ersatz für iSpy, den Agent DVR(Digital Video Recorder). Diesen habe ich mir aber noch nicht genau angeschaut. Was das für einen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung von iSpy hat weis ich nicht.
Download: https://www.ispyconnect.com/download.aspx
Dokumentation: https://www.ispyconnect.com/userguide-agent-dvr.aspx
Unterschiede zu iSpy:
- Kein lokales Benutzerinterface mehr, alles online.
Zugriff erfolgt über: https://www.ispyconnect.com/app
Hinzufügen der ersten Kamera
Der einfachste Weg in iSpy eine Kamera hinzuzufügen ist der Assistent! Dieser scannt das Netzwerk nach Geräten und zeigt diese dann an. Die manuelle Eingabe ist auch möglich aber dazu müssen wir alle Daten kennen. Für Fortgeschrittene kein Problem, von Anfängern aber zu viel verlangt.
Der Assistent nutzt dabei die iSpy Datenbank um die Videostreams/Daten automatisch anzuzeigen und auszuwählen. Ich zeige den Prozess unten im Video in den ersten paar Minuten. Schaut es euch an.
Video
In folgendem Video zeige ich euch an einem Beispiel wie man in iSpy eine Kamera verwalten kann. Außerdem gebe ich eine grobe Übersicht über die Funktionen.
Kommentare
Agent DVR
Für den Agent braucht es keine App. Es lässt sich alles über das Webinterface des Agents einrichten und bedienen.
Durchaus ein Ersatz für das normale iSpy.
Gruß