WLAN-Kamera
Darunter versteht man eine Kamera die über WLAN funktioniert. Es gibt aber inzwischen auch sehr viele Modelle die über WLAN oder LAN(Netzwerkkabel) funktionieren. Theoretisch könnte man unter dem Begriff auch normale Fotokameras einordnen auf die per WLAN zugegriffen werden kann.
IP-Kamera
Eine IP-Kamera muss nicht zwingen an einen Rechner angeschlossen werden, sondern funktioniert autark. Sie ist quasi ein eigenständiges Gerät mit eigener IP-Adresse. Alle Überwachungs und WLAN-Kameras die ich bisher getestet habe waren zugleich auch IP-Kameras.
Netzwerkkamera
Netzwerkkameras werden oft auch als IP-Kameras bezeichnet. In der Regel stellt eine solche Kamera auch einen Videostream zur Verfügung der per IP-Protokoll verarbeitet werden kann
Die Praxis
In der Praxis werden die Begriffe IP-Kamera und Netzwerkkamera bei Überwachungskameras meist synonym verwendet bzw. viele Netzwerkkameras verfügen über einen Netzwerkanschluss und eine WLAN-Antenne.
Reine WLAN-Kameras verfügen nur über WLAN. Eine Netzwerkkamera die WLAN fähig ist, einen Netzwerkanschluss und einen RTSP-Stream zur Verfügung stellt wäre dann eine Überwachungskamera, eine WLAN-Kamera, eine IP-Kamera und Netzwerkkamera.
Achtet also nicht auf die Bezeichnungen, sondern schaut welchen Verbindungstype ihr braucht (WLAN oder LAN) und außerdem auch ob die Kamera einen RTSP-Stream zur Verfügung stellt. Wann der wichtig ist erfahrt ihr hier: Was ist ein RTSP-Stream?