Alles auch als Video
10% Rabatt mit "MEGATestberichte10" direkt im Instar-Shop.
Setup & Einrichtung – Einfacher geht’s nicht
Eine echte Seltenheit: Du brauchst keine App, um die Kamera einzurichten.
- Kamera an den Strom anschließen
- install.instar.com im Browser eingeben
- Ein extrem durchdachter Assistent führt dich durch die Einrichtung
- Fertig.
Extra-Tipp: Die Kamera unterstützt PoE (Power over Ethernet) – also Stromversorgung direkt über das Netzwerkkabel! Alternativ kannst du sie aber auch per WLAN verbinden – sowohl mit 2,4 GHz als auch mit 5 GHz.
Bildqualität – So sieht echtes 4K aus
- Die IN-8815 liefert echtes 4K: 3840×2160 Pixel Auflösung mit einem 100° Blickwinkel.
- Das Objektiv der Kamera lässt sich mit dem beiliegenden Ring manuell einstellen und so kannst du die Schärfentiefe des Videos selbst festlegen.
- Die Speicherung der Videos erfolgt standardmäßig auf der SD-Karte, es gibt jedoch noch weitere Optionen, die wir uns gleich noch anschauen.
Was, wenn das Internet ausfällt? Kein Problem, denn auch dann zeichnet die Kamera weiter auf die SD-Karte auf.
Der Zugriff auf die Aufnahmen? Super easy über die Weboberfläche:
- Ordner öffnen
- Dateien auswählen
- Download starten – fertig.
- Tipp: Das Firefoxplugin "DownloadThemAll" erlaubt dir alles bequem auf einmal herunterzuladen
Bei Nacht schalten sich automatisch 10 IR-LEDs zu – und du bekommst ein gutes Schwarzweißbild.
Jetzt etwas ganz Wichtiges. Über das Webinterface kannst du die Bildqualität detailliert einstellen.
- Wähle WDR oder diverse Modi für verschiedene Lichtszenarien.
- In einem Innenraum wähle ich z.B. "Innenraumbeleuchtung ohne WDR" aus.
- Sind die Lichtverhältnisse dagegen extrem, dann ist WDR die richtige Wahl.
Montage
Die Halterung für die Kamera ist aus Kunststoff und das benötigte Montagematerial liegt bei.
- Stabil und schnell installiert
- Die Wandhalterung lässt sich neigen und die Kamera lässt sich auf ihr rotieren
Weboberfläche, Funktionen, Praxis
Und hier kommt ein echtes Highlight: Die Weboberfläche von INSTAR, die beste die ich je gesehen habe.
Aber warum ist eine Weboberfläche besser als eine App?
- Du bist nicht abhängig von Drittanbietern
- Volle Kontrolle, keine Datensammelei
- Funktioniert in jedem Browser – auch am PC oder Laptop
Schauen wir uns die wichtigsten Funktionen einmal an:
- Verschlüsselte Verbindung mit TLS-Zertifikat.
- Ganz wichtig, sie ist ONVIF und RTSP fähig und der Videostream lässt sich deshalb ganz einfach in VLC oder andere Software laden.
- Du kannst die Videokompression und Bildqualität manuell anpassen. Wieso das wichtig ist? Beispielsweise kannst du die Kompression senken, falls deine WLAN-Verbindung zu langsam ist.
- Privatsphäre? Manchmal will man Bereiche ausschwärzen und dazu stehen dir 8 Zonen zur Verfügung.
- Die IN-8815 hat einen Motor verbaut und du kannst sie über das Webinterface oder die App um bis zu 355° drehen und um 90° neigen.
- Zusätzlich gibt es einen Patroullienmodus: Du gibst Punkte vor und die Kamera fährt diese dann automatisch ab.
Die Bewegungserkennung ist sehr umfangreich und äußerst zuverlässig. Das hat auch einen Grund.
- Der PIR-Sensor erkennt warme, sich bewegende Objekte.
- Du kannst Bereiche festlegen, in denen die Kamera auf Bewegung reagiert.
- Die Kamera erkennt zudem Objekte, Personen, Fahrzeuge und Tiere.
- Auf Wunsch reagiert sie auch auf Geräusche und der Alarmeingang kann auch genutzt werden.
Die ersten drei Optionen kannst du kombinieren und dann gibt es so gut wie keine Fehlalarme mehr.
Was passiert jetzt, bei einem Alarm?
- Dir eine Mail mit Fotos senden.
- Push-Nachricht mach 1–3 Sekunden direkt aufs Handy.
- Einen Alarmton ausgeben.
- Ein Video oder Bild auf die SD-Karte speichern.
- Das Bild oder Video auf einen FTP hochladen.
- Das Video in die INSTAR-Cloud hochladen.
- Den Alarmausgang aktivieren.
- Oder einen Alarmserver aktivieren
Wichtig: Aufnahmen beginnen immer, bevor ein Eindringling ins Bild tritt!
All das lässt sich auch noch per Zeitplan steuern und wenn du willst, dann kann die Kamera auch permanent aufnehmen.
Sonstige Funktionen
- Fotoserien
- Snapshots
- Gegensprechen: Ein Mikrofon und Lautsprecher sind verbaut
- Die Kamera verfügt zusätzlich noch über einen externen Lautsprecheranschluss. Wer also noch bessere Sprachqualität wünscht kann das so nachrüsten.
Profi-Tipp: Snapshots sind nützlich, um Standbilder auf einen FTP zu hochzuladen, welche du dann auf einer Homepage anzeigen kannst.
Das waren nur die wichtigsten Funktionen, alle Funktionen zeige ich dir im Video.
Direktverbindung mit dem Smartphone
Die Kamera besitzt einen sogenannten AD-Hoc Modus. Das bedeutet, du kannst dein Handy per WLAN damit verbinden, OHNE dass du einen Router nutzen musst!
Die INSTAR App – für unterwegs
Natürlich gibt es auch eine kostenlose App – sehr übersichtlich und auf das Wesentliche reduziert:
- Live-Bild
- Ton & Gegensprechen
- Alarm- & Bild-Einstellungen
- Manuelle Aufnahmen
- Alarmbereiche, Zeitpläne und mehr.
Hier die Übersicht drücke Pause, wenn du alles in Ruhe anschauen möchtest
Besonderheit: Du kannst sogar Kameras anderer Hersteller einbinden – wenn sie RTSP oder ONVIF unterstützen. Das geht bei den meisten Apps nämlich nicht!
Testaufnahmen – Video
Aufnahmen bei Tag und Nacht.
Smarthome & Alexa
Folgende Integrationen sind zudem verfügbar.
- Alexa
- Google (Home) Nest
- IFTTT
- MQTT
- CGI-Schnittstelle und ein Alarmserver für HTTPs Anfragen
Wichtig: Die Alexa Funktion wird momentan noch überarbeitet, um sie besser und schneller zu machen. Den aktuellen Status könnt ihr auf der Homepage prüfen.
Update-Seite des Herstellers: https://www.instar.com/de_DE/blog-insights-ip-ueberwachungskameras-tipps-tricks-neuigkeiten
Fazit – Was spricht für die IN-8815 4K?
INSTAR hat mit die besten Überwachungskameras, die ich kenne. Der Funktionsumfang ist einfach ungeschlagen.
- Deutscher Hersteller
- Deutsche Cloud mit fairen Preisen
- Top-Dokumentation
- Gigantischer Funktionsumfang
- Extrem zuverlässig – sowohl in der Hardware als auch der Software
Werbehinweis: Der Test wurde vom Hersteller gesponsored.
Günstigster Preis
Über den Autor

Marco Kleine-Albers testet seit Jahren Überwachungskameras und schreibt die Ratgeber auf dieser Seite.
So kannst du mich unterstützen und mehr über mich erfahren
Kommentare