IP-Adresse
Die IP-Adresse ist quasi die "Hausnummer" eines Geräts, in unserem Fall die der Überwachungskamera. Die IP-Adresse der Überwachungskamera zu kennen ist schon einmal ein guter erster Schritt. Wenn ihr die nicht kennt, dann könnt ihr sie im Router nachschauen oder in der App mit der ihr die Kamera eingerichtet habt. Dort gibt es in der Regel einen Punkt "Info" "Device Info" oder "Network/Netzwerk"
Die IP alleine reicht aber nicht um auch auf den Videostream zugreifen zu können
Weboberfläche?
Das erste was wir versuchen werden ist, ob die Überwachungskamera eine Weboberfläche hat. Wir geben die IP-Adresse also in die Browserzeile ein.
Beispiel: http://192.169.2.303
Beispiel: https://192.169.2.303
Https wäre hier eine verschlüsselte Verbindung und http eine ohne Verschlüsselung.
Wenn wir jetzt eine Login-Seite sehen, dann verfügt die Kamera über eine Weboberfläche. Wir loggen uns hier nun ein und über die Weboberfläche sollte der Videostream erreichbar sein.
Software
Viele Hersteller bieten eine kostenlose Software für den PC an. Über diese Software kann die Kamera eingebucht und dann der Videostream angezeigt werden.
RTSP/ONVIF
Die dritte Möglichkeit ist RTSP oder ONVIF, wobei die Kameras die ONVIF fähig sind, in der Regel auch einen RTSP-Stream haben. Der RTSP-Stream ist ein Videostream den man in externe Software laden kann. Dazu muss die IP-Adresse, der Port und vorallem das Passwort/Benutzername und der Pfad bekannt sein. Benutzername und Passwort sind sehr oft die Logindaten für die App bzw. die Daten die wir bei der Installation festlegen. Bei preiswerten Kameras ist der Benutzername sehr oft "admin" und das Passwort wurde bei der Installation festgelegt.
Beispiel für die Instar 8015 mit dem Kanal 11(beste Videoqualität). Der Standardport für einen RTSP-Stream ist 554. Viele Hersteller geben den Pfad oder die gesamte Adresse an. Wenn das nicht so ist, dann müssen wir diese Adresse herausfinden.
W6 Wansview
Hallo Marco,
bin zufällig auf deinen Artikel gestoßen.
Hast du dich mit der Wansview W& mal beschäftigt?
Ich suche die entsprechende Eingabe im VLC Netzwerkstream zum verbinder über RTSP.
Bisher verwende ich rtsp://netzwerkadr:port oder rtsp:Benutzer:PW@Netzwerkadr:port/live/ch1 und verschiedene Variante davon.
Leider keinen durchbrechenden Erfolg.
Viele Grüße
Helmut
Hallo, Leider habe ich mich…
Hallo,
Leider habe ich mich mit der noch nicht beschäftigt. Gibt es vielleicht etwas in der Datenbank von ispy?
Hier: https://www.ispyconnect.com/sources.aspx