Direkt zum Inhalt
Aktualisiert am: , von Marco Kleine-Albers

Ich zeige dir, wie du in nur 5 Minuten einen CAT7-Stecker ohne Werkzeug montierst – einfach, schnell und sicher!

CAT7 Stecker
Marco Kleine-Albers

100 % unabhängig und kostenlos, dank deines Klicks!

Kaufst du ein Produkt über einen Link, der mit einem Einkaufswagen Icon markierten ist, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Endpreis dabei nicht!

MEHR ERFAHREN
metis-trck

Schitt 1: Netzwerkkabel vorbereiten. Achtung!

  1. Entferne ca. 3 cm der Kabelummantelung. Nutze ein scharfes Messer oder – noch besser – einen Abisolierer.
  2. Achtung: Schneide nicht zu tief, sonst beschädigst du die empfindlichen Adern!
  3. Im Inneren siehst du die Abschirmung. Ziehe sie zurück und verdrille sie.
    Lege jetzt die 4 Adernpaare frei.
    Falls diese zusätzlich ummantelt sind, entferne auch diesen Mantel.
  4. In diesem Kabel befindet sich neben jeder farbigen Ader eine weiße Ader.
  5. Damit ich beim Zuweisen der Adern später nicht durcheinanderkomme, habe ich mir die Adern farbig markiert.
  6. Wichtig: Setze die Zugschutz-Hülse jetzt auf das Kabel! Viele vergessen das – und dann musst du am Ende alles wieder auseinanderbauen!

Schritt 2: Adern sortieren – Hier passieren 90 % der Fehler!

Europäischer Standard: T568A

Es gibt zwei Standards für die Steckerbelegung: T568A und T568B. Wir wählen T568A, den europäischen Standard.

  1. Als Nächstes nimmst du die Führungshilfe zur Hand.
  2. Hier ist genau markiert, welche Ader in welchen Schlitz gehört.
  3. Ordne die Adern exakt zu und drücke sie in die entsprechenden Schlitze der Führungshilfe.
  4. Fertig, nochmal prüfen, passt.
  5. Dann schneidest du die überstehenden Drähte einfach ab.

Schritt 3: Stecker montieren

  1. Wickle die verdrillte Abschirmung um das Kabelende.
  2. Im Stecker befinden sich kleine Zahlen auf der Platine.
  3. Genau die Zahlen, findest du auch auf der Einführungshilfe.
  4. Schiebe die Führungshilfe in den Stecker und drücke alles fest zusammen.
  5. Schraube die Zughilfe auf.
  6. Wer nicht so viel Kraft in den Fingern hat, kann eine Zange nutzen.

 Aber halt stop!

Prüfe dein Kabel noch auf Funktion

Ob das Kabel jetzt auch korrekt funktioniert? Ein Netzwerkkabel kannst du mit einem Netzwerk-Kabeltester prüfen.

Falls du lernen willst, wie du ein Netzwerkkabel mit Werkzeug krimpst, habe ich hier noch eine ausführliche Anleitung für dich.

Videoanleitung

Ich habe zusätzlich ein Video für dich erstellt, weil es sich dort leichter zeigen lässt. 

Über den Autor

Bild
Hallo :)

Marco Kleine-Albers testet seit Jahren Überwachungskameras und schreibt die Ratgeber auf dieser Seite.

So kannst du mich unterstützen und mehr über mich erfahren

Marco Kleine-Albers

100 % unabhängig und kostenlos, dank deines Klicks!

Kaufst du ein Produkt über einen Link, der mit einem Einkaufswagen Icon markierten ist, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Endpreis dabei nicht!

MEHR ERFAHREN

Kommentare

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Entitäten können eingebettet werden.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.