Ich habe dir in einem separaten Artikel genau gezeigt, wie du ein Netzwerkkabel selbst crimpen kannst und welches Werkzeug dazu nötig ist.
Es gibt die Anleitung auch als Video.
Kabel mit einem Netzwerkkabeltester prüfen
Du benötigst zum Prüfen einen Netzwerkkabeltester und der besteht aus zwei Teilen. Das Gegenstück und der Tester. Das eine Ende des Kabels steckst du in den Tester (RJ45-Buchse) und das andere in den Tester. Dann schaltest du ihn ein.
Patchkabel
Die Lichter beginnen nun links und rechts zu leuchten. Bei einem normalen, korrekt gecrimpten Patchkabel leuchten die LEDs immer parallel durch:
- 1 zu 1,
- 2 zu 2,
- 3 zu 3,
- 4 zu 4,
- 5 zu 5,
- 6 zu 6,
- 7 zu 7,
- und 8 zu 8
Crossoverkabel
Bei einem Crossoverkabel leuchten die LEDs entsprechend der Verkabelung auf.
- 1 zu 3,
- 2 zu 6,
- 3 zu 1,
- 4 zu 7,
- 5 zu 8,
- 6 zu 2
- 7 zu 4
- und 8 zu 5
G (Ground) leuchtet nur, wenn das Kabel einen Metallstecker besitzt und der Schirm damit verbunden ist (Erdung). Pflicht ist das nicht, das Kabel funktioniert auch, ohne dass G leuchtet.
Patchkabel
Patchkabel sind die "normalen" Netzwerkkabel, die wir in einem Netzwerk nutzen, um Computer mit Routern oder Switches zu verbinden. Es gibt zwei Standards für die farbliche Belegung.
Crossoverkabel
Crossoverkabel werden selten genutzt und ermöglichen es z. B. zwei Computer oder zwei Switches direkt zu verbinden. Diesen Anwendungsfall gibt es im privaten Bereich eher selten.
Kommentare