Direkt zum Inhalt
Aktualisiert am: , von Marco Kleine-Albers

Bei vielen Überwachungskameras ist es möglich die Frequenz auf 50Hz, 60Hz oder Outdoor zu stellen. Doch wozu eigentlich und was bewirkt diese Einstellung? Das hängt mit der Frequenz des Stromnetzes zusammen.

50 Hz und 60 Hz Video flackern
Marco Kleine-Albers

100 % unabhängig und kostenlos, dank deines Klicks!

Kaufst du ein Produkt über einen Link, der mit einem Einkaufswagen Icon markierten ist, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Endpreis dabei nicht!

MEHR ERFAHREN
metis-trck

Das Stromnetz

Das Stromnetz in den USA läuft beispielsweise auf einer Netzfrequenz von 60 Hz. In Deutschland beträgt die Frequenz 50 Hz. Dies hat auch Einfluss auf Lampen. Wer genau wissen will, wie das mit den Stromnetzen weltweit aussieht kann das bei Wikipedia nachlesen, da gibt es auch eine Karte. In Europa wird 50 Hz genutzt.

Meine Vermutung ist, dass intern so die Belichtungszeit der Überwachungskamera entsprechend angepasst wird. Prüfen konnte ich das bisher nicht, da wir diese Werte in der Regel nicht abrufen können und sie auch nicht in den Metadaten aufgeführt sind.

Allerdings kenne ich dieses Konzept vom Filmen (FPS, Lampen, Belichtungszeit)!

Experiment mit einer Filmkamera

  1. Ich filme eine Lampe, 50Hz, mit 24 FPS und 1/50 Belichtungszeit. Das Bild ist einwandfrei nichts flackert.
  2. Ich filme eine Lampe, 60 Hz, mit 24 FPS und 1/50 Belichtungszeit. Das Bild flackert!

Beispiel für Flimmern einer Überwachungskamera

Überwachungskamera Flimmern

 

50 oder 60 Hz zur Auswahl? Einstellungen in der Überwachungskamera

Es gibt diese Einstellungen nicht immer! Kameras die direkt für den europäischen Markt vorbereitet sind haben intern einfach direkt 50 Hz als Einstellung.


Frequenzen

Option: Outdoor

Was genau diese Option verändert habe ich bis jetzt nicht herausgefunden. Vermutlich wird auch hier die Belichtungszeit angepasst. Falls es im Freien Probleme mit den Aufnahmen bei 50Hz gibt würde ich diesen Modus wählen und testen.

PAL (50Hz) und NTSC (60Hz)?

Manchmal gibt es bei den Videooptionen die Wahl zwischen PAL und NTSC. In Europa nutzen wir 50Hz und deshalb auch hier PAL.

Weiterführende Infos

Über den Autor

Bild
Hallo :)

Marco Kleine-Albers testet seit Jahren Überwachungskameras und schreibt die Ratgeber auf dieser Seite.

So kannst du mich unterstützen und mehr über mich erfahren

Marco Kleine-Albers

100 % unabhängig und kostenlos, dank deines Klicks!

Kaufst du ein Produkt über einen Link, der mit einem Einkaufswagen Icon markierten ist, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Endpreis dabei nicht!

MEHR ERFAHREN

Kommentare

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Entitäten können eingebettet werden.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.