Direkt zum Inhalt

Überwachungskamera ausschalten? Tipps & Tricks

Aktualisiert am: 12.01.2023, von Marco Kleine-Albers
Überwachungskamera an- und ausschalten

Wie kannst du deine Überwachungskamera ausschalten? Aus der Ferne, oder wenn du nicht zu Hause bist? Doch deaktivieren ist nicht gleich abschalten. Diese Anwendungsfälle und Lösungen gibt es.

Überwachungskamera deaktivieren, wenn du daheim bist

Hierfür gibt es mehrere verschiedene Lösungen, die jedoch kameraabhängig sind!

Automatisch und einfach mit Geofencing:

Geofencing ist eine Funktion, bei der das GPS des Smartphones genutzt wird. Du kannst einen Bereich um dein Haus herum definieren und wenn du dich mit deinem Smartphone in diesen Bereich begibst, dann wird die Bewegungserkennung der Kamera automatisch deaktiviert. Ich habe schon einige Überwachungskameras getestet, welche über Geofencing verfügen.

Bild
Beispiel: Geofencing-Einstellungen

Bewegungserkennung manuell abschalten

Bei jeder Kamera, die ich bis jetzt getestet habe, ist es möglich, die Bewegungserkennung manuell in den Optionen abzuschalten. Das ist allerdings unbequem, falls es keinen Knopf direkt auf der App-Startseite gibt.

Bild
Überwachungskamera abschalten

Die bequemste Lösung ist definitiv per Geofencing und die unbequemste, der Weg über das Einstellungsmenü. Der Zeitplan passt nur dann, wenn du immer zur gleichen Zeit heim kommst. Per Knopfdruck auf der App Startseite ist aber auch eine passable Lösung.

Die Kamera komplett abschalten: Smarte Steckdose

Du willst deine Kamera wirklich komplett ausschalten? Schließe sie dazu ganz einfach an eine smarte Steckdose an, welche du dann per Smartphone an und ausschalten kannst. Das geht auch aus der Ferne. So ist deine Kamera dann wirklich komplett ausgeschaltet und nicht nur deaktiviert. Niemand kann Zugriff bekommen, auch nicht du selbst.

Beispiel: Ferienwohnung

In deiner Ferienwohnung steht eine Kamera, welche über das Mobilfunknetz betrieben wird, da es dort kein Internet gibt. Eine Überwachungskamera wird aber immer ein paar Daten senden, auch wenn sie nichts aufnimmt. Das kostet Geld bzw. verbraucht Datenvolumen. Um das zu verhindern, kannst du die Kamera nur per smarter Steckdose aktivieren, wenn du darauf zugreifen willst.

Momentan teste ich die Amazon Alexa Steckdose. Ich selbst nutze aber seit ca. zwei Jahren die Zoozee Smartsteckdosen (Test).

Über mich

Bild
Hallo :)

Marco testet seit Jahren Überwachungskameras und schreibt die Ratgeber auf dieser Seite. Kaufst du etwas über die Links zu Onlineshops, so erhalte ich eine kleine Werbevergütung. Der Endpreis ändert sich für dich dabei nicht!

Weitere Infos über mich und wie ihr das Projekt unterstützen könnt.