Anzeigen überwachen
Viele ältere Heizungen, Geräte oder andere Apparaturen verfügen über Anzeigen, welche die wichtigsten Werte anzeigen. In der Regel ist es nicht möglich so alte Geräte mit Smart-Steuerungen auszurüsten bzw. diese mit dem Internet zu verbinden.
Analoge Anzeigen
Natürlich gibt es moderne Anlagen, welche bereits mit dem Internet verbunden sind und die Daten beispielsweise auf dem Smartphone anzeigen. Es ist dann oft auch möglich, diese sogar mit dem Smartphone zu steuern. Dies ist jedoch oft teuer und es möchte auch nicht jeder seine Anlage mit dem Internet verbinden. Deshalb finde ich die Lösung mit einer Überwachungskamera sehr interessant.
Welche Kameras eignen sich?
Es ist wichtig, dass Sie die Kamera dementsprechend befestigen können. Möchten Sie die Kamera auf ein Objekt stellen oder an die Wand montieren? Einfaches Abstellen auf einem Objekt (Tisch, Regal etc.) ist am einfachsten! Hier ein paar preisgünstige Modelle (abstellbar für den Inneneinsatz) die ich getestet habe:
- Die HiKam S5 im Test - preiswerte Überwachungskamera mit WLAN
- Die WANSVIEW Q3 - Sehr preiswerte 720P WLAN und Netzwerkkamera mit SD-Kartenslot, PTZ, Mikrofon und Lautsprecher
- Die HiKam S6 im Test - Überwachungskamera mit Personenerkennung
- Die Instar IN 6001 HD WLAN-Kamera im Test
Worauf Sie unbedingt achten sollten:
- Ist der Bereich dunkel? Dann sollte die Kamera über Nachtsicht bzw. IR-LEDs (Infrarot LEDs) verfügen.
- Ist der Bereich feucht oder sehr kalt? Wenn ja, dann müssen sie eine Überwachungskamera für den Außeneinsatz nutzen.
- Die Kamera sollte eine Smartphone-App haben.
Eine Überwachungskamera zur Überwachung von Anzeigen und Geräten
Wenn wir eine Überwachungskamera frontal vor den Anzeigen platzieren, dann können wir die Anzeigen aus der Ferne, über unser Smartphone sehen und schnell prüfen, ob alles in Ordnung ist.
Vorteile
Diese Methode ist relativ kostengünstig und die Anlage selbst muss nicht mit dem Internet verbunden werden. Oft möchte man seine Anlage auch nicht mit dem Internet verbinden.
Nachteile
Sie müssen die Kamera einrichten und benötigen Strom- sowie Internetanschluss vor Ort. Außerdem können sie mit der WLAN-Kamera nur das Bild sehen und haben keinerlei Möglichkeiten, die Anlage zu steuern.
Kommentare