- Kurzfassung, was wirkt!
- Einbruch verhindern?
- Eine Überwachungskamera mit Licht und Sirene!
- Kamera-Attrappe
- Zeitschaltuhren und Smarte-Lichter
- Rollläden per Zeitschaltung
- Auto in der Einfahrt parken?
- Das hilft alles nichts, wenn …
- Gaunerzinken Mythos
- Moderne Methoden von Einbrechern
- Immer wachsam sein
Kurzfassung, was wirkt!
- Überwachungskamera mit Licht und Sirene,
- Wachsam sein,
- Wachsame Nachbarn,
- Zeitschaltuhren und smarte Lichter, um zu suggerieren, dass jemand zu Hause ist,
- Rollos per Zeitschaltuhr aktivieren.
Einbruch verhindern?
Verhindern kannst du einen Einbruch zwar nicht, du kannst es Einbrechern allerdings eher schwer oder eher leicht machen. Zudem gibt es mit einer Überwachungskamera die Möglichkeit, einen Abschreckungseffekt zu erzielen.
Wenn Profis irgendwo einbrechen wollen, dann lassen die sich von nichts abschrecken. Allerdings suchen die sich wohl kaum zufällige Wohnhäuser aus.
Eine Überwachungskamera mit Licht und Sirene!
Inzwischen gibt es sehr viele Überwachungskameras mit Licht oder sogar mit Sirene und Licht. Solche Modelle haben einen Abschreckungseffekt, da das Licht aktivieren, wenn eine Bewegung erkannt wird. Wenn man auf einmal im Hellen steht, ist man schon überrascht. Mit der Sirene solltest du vorsichtig umgehen, denn die kann auch mal von der Nachbarkatze aktiviert werden, denn perfekt ist auch die Menschenerkennung der meisten Kameras nicht!
Einige Modelle erlauben es, eigene Sprachnachrichten einzusprechen, die anstatt des Sirenentons abgespielt werden. Bei sehr vielen Modellen von Reolink ist das z. B. möglich. Die Kamera gibt dann bei Alarm aus, was du einsprichst. Z. B. "Hallo, hallo wer ist das, ich sehe sie". Das ist dann schon eine Überraschung.
Kamera-Attrappe
Eine Attrappe ist nur dann nützlich, wenn sie gut gemacht ist und nicht als Attrappe zu erkennen ist. Eine echte Überwachungskamera mit Licht und Sirene bringt aber mehr!
Zeitschaltuhren und Smarte-Lichter
Du kannst Lichter per Zeitschaltuhr ein und ausschalten, theoretisch auch den Fernseher. Mit Smartlampen wie den populären Philips Hue-Modellen geht das aber auch so.
Rollläden per Zeitschaltung
Rollläden permanent unten lassen, ist auffällig. Am besten sollten die Rollos per Zeitschaltung hoch- und runtergefahren werden. Das sollte zeitversetzt geschehen. Allerdings macht das fast jedes Haus heutzutage so und das wissen auch Einbrecher.
Auto in der Einfahrt parken?
Ein seltsamer Tipp. Wenn du ein teures Auto besitzt, dann ist erst recht klar, dass da etwas zu holen ist.
Das hilft alles nichts, wenn …
Oft werden Häuser ausgekundschaftet oder beobachtet. In dem Fall helfen Pseudo-Maßnahmen, die suggerieren, dass du daheim bist, absolut nichts. Manchmal hat jemand auch Insiderwissen. Der Hans ist im Urlaub und hat auf Facebook seine Rolexsammlung veröffentlicht.
Gaunerzinken Mythos
Ich habe jetzt ganz oft gelesen, dass geheimnisvolle Symbole an Häuserwänden oder Briefkästen angebracht werden, mit denen Einbrecher untereinander kommunizieren. Nur, weil die ganzen Content-Schleuderplattformen das einbauen, heißt es noch nicht, dass es wirklich relevant ist.
Dazu habe ich die offizielle Seite der Polizei danach durchsucht. Es gab nur einen einzigen Treffer, wo es eine Warnung gab. So relevant scheint das also nicht zu sein.
Eins ist aber sicher. Das ist ein Klickbaitthemen und Leute lieben solche mysteriösen Geschichten. Wenn die Nachbarskinder also wieder mal die Laterne mit Kreide bemalt haben, dann mach dich nicht verrückt. In der heutigen Zeit ist außerdem damit zu rechnen, dass irgendwelche Spaßvögel dann aus Jux Zeichen hinmalen. Es gab auch genug Fälle, wo Personen aus nicht rechtsradikaler Motivation Hakenkreuze an Wände und Objekte gemalt haben.
Was denkst du? Schreibe gerne in die Kommentare.
Moderne Methoden von Einbrechern
Was machst du, wenn du wissen willst, ob jemand in deiner Abwesenheit im Zimmer war? Ganz einfach. Du klemmst z. B. ein Haar in die Türe, einen Schnipsel, eine Plastikklemme oder einen Plastikstreifen. Genau das können Einbrecher auch machen, um zu prüfen, ob jemand längere Zeit das Gartentor oder die Haustüre nicht geöffnet hat.
Aber auch hier keine Panik schieben, wenn ein Kunststoffschnipsel vom letzten Einkauf zurückgeblieben ist.
Immer wachsam sein
Treiben sich Fremde in der Gegend herum und kundschaften gezielt Häuser aus? Auf solche Dinge gilt es zu achten.