Direkt zum Inhalt

Netzwerkkabel crimpen - Preiswertes Werkzeug im Test

Aktualisiert am: 12.01.2023, von Marco Kleine-Albers
Netzwerkwerkzeuge wide

Heute schaue ich mir ein preiswertes Netzwerk-Werkzeugset an. Im nächsten Teil, zeige ich auch das Crimpen!

Ich musste hier ein paar Kabel crimpen und habe mir deshalb ein preiswertes Werkzeugset besorgt. Im ersten Teil stelle ich euch dieses Werkzeugset vor und dann, im zweiten Teil zeuge ich dir, wie du ein Netzwerkkabel selbst crimpen kannst.

Lieferumfang - Werkzeugset für Netzwerkkabel

Netzwerk-Werkzeuge in der Mappe

Schauen wir uns an, was alles in der Mappe enthalten ist.

  1. Links oben in der Ecke eine Schachtel mit Netzwerksteckern, RJ11, RJ45-Knickschutz, RJ45und ein mir unbekannter Typ.
  2. Rechts daneben das schwarze Universalabisolierwerkzeug.
  3. Rechts daneben das gelbe simple Abisolierwerkzeug für verschiedene Kabeldurchmesser.
  4. Darunter sehen wir, in grün, den Netzwerkkabeltester.
  5. In der Mitte befindet sich das LSA-Auflegewerkzeug.
  6. Als Nächstes zwei Schraubenzieher, Kreuz und Schlitz.
  7. Rechts daneben, oben, das dritte Abisolierwerkzeug.
  8. Ganz rechts die Crimpzange.

Das LSA-Auflegewerkzeug nutze ich bis jetzt nicht, das benötigt ihr für Schneidklemmen. Gute Bilder und Infos gibts bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Schneidklemme

Zum Artikel gibt es auch ein Video, in dem ich alles auspacke und alles frei kommentiere:

Abisolierwerkzeuge

Zum Abisolieren könnten wir auch ein Messer oder eine Abisolierzange nutzen. Hier gibt es eben viele Möglichkeiten. In diesem Set liegen außerdem drei Abisolierwerkzeuge bei, wir können mit jedem dieser Werkzeuge ein Netzwerkkabel abisolieren.

Bild
Drei Werkzeuge
Bild
LSA-Auflegewerkzeug

Das gelbe Werkzeug ist am simpelsten und kompaktesten. Für normale Netzwerkkabel favorisiere ich dieses. Bei dem grauen Werkzeug kann das orangenfarbene Teilchen herausgedrückt werden und so die Kabeldicke verändert werden.

Crimpzange

Bild
Crimpzange
Bild
RJ45-Stecker

Mit der Crimpzange werden die Kontakte des RJ45-Steckers durch einen Kamm (bei RJ45) eingedrückt. Dabei wird im inneren ein Spike ins Kabel gedrückt. Hier zwei Bilder, die das deutlich darstellen.

Bild
Ungecrimpt, wir sehen den goldenen Spike/Pin
Bild
Spike/Pin ist ins Kabel gedrückt
Info: Mit der Crimpzange crimpen wir Kabel mit dünnen Adern. Es gibt auch noch Verlegekabel die deutlich dicker sind und dickere Adern haben. Mit denen geht das nicht mit diesen Steckern. Da gibt es spezielle Stecker!

Kabeltester

Bild
Kabeltester läuft
Bild
Kabeltester

Mit dem Kabeltester können wir die Adern des Kabels durchprüfen. Bei erfolgreicher Prüfung laufen die Lichter parallel durch. Also 1-1, 2-2, 3-3 usw. Meist werden die Kabeltester mit einer 9V Blockbatterie betrieben. Diese lag hier nicht bei. Ich werde euch im Artikel zum Crimpen hier noch genaue Details aufzeigen.

Fazit

Es kann losgehen mit dem Crimpen

 Um ein Netzwerkkabel zu crimpen benötigen wir hier auf jeden Fall mindestens folgendes:

  • Crimpzange
  • Gelbes Abisolierwerkzeug
  • Kabeltester
  • Netzwerkstecker

Für 20-30 Euro bekommen wir also mittlerweile schon die Werkzeuge, die wir fürs Crimpen brauchen. Einzeln kann man diese auch kaufen, das ist dann aber meistens teurer oder gleich teuer. Hier bekommen wir halt deutlich mehr fürs Geld. Die Verarbeitungsqualität ist für den Preis, meiner Meinung nach gut. Ich habe damit auch bereits erfolgreich mehrere Kabel gecrimpt. Wenn sich in Zukunft mehr ergibt, werde ich es hier nachtragen.

Der einzige Nachteil ist hier, dass keine Führungshilfen bei den Netzwerksteckern beiliegen. Da ist es zu empfehlen, sich noch Stecker mit solchen Führungshilfen zu besorgen: Beispiel

Die beiliegenden Stecker sind außerdem komplett aus Kunststoff. Wir können hier also den Ground/G/Erdung nicht verbinden. Reicht für den Heimgebrauch, wenn ich aber die Wahl hätte, würde ich Stecker mit Metallgehäuse wählen.

Info: So ein Werkzeugset richtet sich nicht an Profis, die jeden Tag damit arbeiten! Es eignet sich eher für Anwender wie ich, die es im Jahr nur ein paar mal einsetzen!

 

Über mich

Bild
Hallo :)

Marco testet seit Jahren Überwachungskameras und schreibt die Ratgeber auf dieser Seite. Kaufst du etwas über die Links zu Onlineshops, so erhalte ich eine kleine Werbevergütung. Der Endpreis ändert sich für dich dabei nicht!

Weitere Infos über mich und wie ihr das Projekt unterstützen könnt.

Produktgallerie